- Ein Steuerbevollmächtigter übernimmt in Ihrem Namen alle Formalitäten, die zur umsatzsteuerlichen Registrierung erforderlich sind (Ausffüllen von Formularen und Registrierungsdokumenten im Rahmen der Umsatzsteuer, Bestellung von Übersetzungsdienstleistungen und Unterstützung bei den Vorgängen bis zum Erhalt der lokalen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer).
- Die Aufgaben eines Steuerbevollmächtigten umfassen: die Übermittlung von Steuererklärungen (Umsatzsteuererklärungen sowie Zusammenfassende Meldungen zum innergemeinschaftlichen Handel), die Übermittlung von Anfragen zu Umsatzsteuererklärungen, die Übermittlung statistischer Meldungen (Intrastat) und die Verwaltung der Umsatzsteuerzahlungen (Informationen zu der Höhe der zu begleichenden Umsatzsteuerschuld).
- Ein Steuerbevollmächtigter stellt die Einhaltung der Steuervorschriften sicher. Angefangen von der Analyse eines bestimmten Falls, über die Kontrolle der Richtigkeit von Dokumenten, bis hin zur Bereitstellung von Informationen zu allen Verpflichtungen des Steuerzahlers (Rechnungsstellung, Änderungen der Vorschriften).
- Ein Steuerbevollmächtigter verwaltet die Korrespondenz und den Austausch mit Steuerbehörden und ist zudem (auf Anfrage des Mandanten) auch bei Steuerprüfungen (z.B. Umsatzsteuersonderprüfungen)der Berater an Ihrer Seite.
Steuerbevollmächtigter oder Steuervertreter? Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Steuerbevollmächtigten und Steuervertretern. Kontaktieren Sie amavat Europe und klicken Sie hierum Einzelheiten zu erfahren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.